PATHO AUGUSTA
  • Startseite
  • Das Institut
  • Dienstleistungen
  • Qualitätssicherung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Karriere
    • Sachbearbeiter*in
    • MTLA/MFA/Laborhilfe
    • Arzt/Ärztin in Weiterbildung
    • Facharzt/Fachärztin für Pathologie
    • Reinigungskraft
    • Studentische Hilfskraft
    • Initiativbewerbungen
  • Suche
  • Menu

Datenschutzerklärung des

Instituts für Pathologie und Zytologie an der Augusta-Kranken-Anstalt

Prof. Dr. med. S Philippou

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Webseite https://patho-augusta.de

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu besuchen.

Stand der Datenschutzerklärung: 09.12.2022

Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Prof. Dr. med. S. Philippou
D-44791 Bochum
Zeppelinstr. 18

Tel.: 0234 5172250
E-Mail: info@patho-augusta.de

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Leistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragen:

Herrn Sascha Kuhn

Institut für Pathologie und Zytologie

Prof. Dr. med. S. Philippou

Zeppelinstr. 18

44791 Bochum

info@patho-augusta.de

2. Ihre Rechte

Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragte überprüft und beantwortet jedes Anliegen individuell.

Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung,  Art. 17. DSGVO

Sie haben das Recht verlangen zu können, dass die Sie betreffenden personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern ein Löschgrund vorliegt und die gesetzliche Aufbewahrungsfrist bspw. von Behandlungsdaten einer Löschung nicht entgegen steht.

Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr weiter.

Datenübertragung, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht auf Übertragung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern die Datenverarbeitung auf ihrer Einwilligung oder auf einem (Behandlungs-) Vertrag oder mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt ist.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns einlegen.

Widerruf im Falle einer Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung abgegeben haben, haben sie das Recht die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Institut für Pathologie und Zytologie erfolge nicht rechtmäßig, haben Sie das jederzeitige Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Gem. Art. 55 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.ldi.nrw.de.

3. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung dieser Webseite

Webserver-Logging

Grundsätzlich Loggen wir Ihre Daten nicht. Bei dem Aufruf unserer Homepage werden automatisch folgende Daten von ihrem Browser übermittelt.

  • die IP-Adresse
  • das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
  • die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • den Zugriffsstatus / HTTP- Statuscode
  • die jeweils übertragene Datenmenge
  • die Website von der die Anforderung kommt
  • der Browser, dessen Oberfläche, die Sprache und die Version der Browsersoftware

Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Webseite auf ihr Endgerät zu übertragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unmittelbar mit der Beendigung des Abrufes unserer Homepage haben wir keinen weiteren Zugriff auf diese Daten.

Cookies

Beim Aufruf unserer Webseite werden von uns nur Session-Cookies gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrem Computer abgelegt werden. Wenn Sie die Webseite das nächste Mal besuchen, kann diese anhand des Cookies Ihren Webbrowser wiedererkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Unsere Cookies werden gelöscht, sobald Sie ihren Browser schließen.

Kontaktanfrage

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten. Rechtsgrundlage zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO oder im Falle anderer Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. im Falle einer anschließenden Vertragsabwicklung). Soweit Sie weitere Angaben, die für die Bearbeitung einer Kontaktanfrage nicht notwendig, uns mitgeteilt haben, so erfolgt die Speicherung dieser Angaben aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 7 III DS-GVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, werden diese bei der Datenübertragung per TLS-Technik 1.3 verschlüsselt.

Prof. Dr. med.
S. Philippou

Institut für Pathologie und Zytologie
an der Augusta-Kranken-Anstalt


Anschrift:
D-44791 Bochum
Zeppelinstr. 18
Tel.: 0234 5172250
E-Mail: info@patho-augusta.de

Prof. Dr. med. S. Philippou

Institut für Pathologie und Zytologie an der Augusta-Kranken-Anstalt

Anschrift:

D-44791 Bochum, Zeppelinstr. 18
Tel.: 0234 5172250
E-Mail: info@patho-augusta.de

Submenü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
© PATHO AUGUSTA
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen