Patienteninformation zur pathologischen Diagnostik

Präzision und Verantwortung in der modernen Pathologie

Unser Institut für Pathologie steht für eine präzise, verlässliche und moderne Diagnostik. Die Pathologie bildet eine essenzielle Grundlage für die medizinische Versorgung, indem sie durch eine detaillierte Gewebe- und Zellanalyse die Basis für Diagnosen und Therapieentscheidungen schafft. Wir bieten ein breites Spektrum an Untersuchungsmethoden an, um die bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten.

1. Unsere diagnostischen Leistungen

Histologische Untersuchung

– Feingewebliche Analyse von Biopsien und Operationspräparaten
– Beurteilung von Tumoren, Entzündungen und degenerativen Erkrankungen
– Anwendung von Spezialfärbungen zur differenzierten Diagnostik

Zytologische Untersuchung

– Analyse von Zellmaterial aus Körperflüssigkeiten (z. B. Urin, Liquor, Pleura- und Aszitespunktate)
– Untersuchung von Abstrichen zur Krebsfrüherkennung (z. B. PAP-Test)
– Flüssigkeitszytologie zur Beurteilung malignitätsverdächtiger Veränderungen

Immunhistochemie & Histochemie

– Nachweis spezifischer Zellstrukturen und Biomarker
– Unterstützung der Tumorklassifikation und Therapieentscheidung
– Vollautomatisierte Diagnostik mit modernster Technologie

Molekularpathologische Diagnostik (PCR, NGS, FISH, SISH)

– Untersuchung genetischer Veränderungen zur personalisierten Therapie
– Identifikation von Mutationen und Tumorbiomarkern
– Diagnostik genetisch bedingter Erkrankungen
– Nachweis infektiöser Erreger aus Gewebeproben

2. Ablauf der Untersuchung

  1. Einsendung des Untersuchungsmaterials durch behandelnde Ärzte oder Kliniken
    2. Bearbeitung des Materials, inklusive Zuschnitt, Fixierung und Färbung
    3. Analyse durch spezialisierte Pathologen, ggf. unter Einsatz ergänzender Verfahren
    4. Erstellung eines schriftlichen Befunds, der dem behandelnden Arzt übermittelt wird

 

3. Datenschutz und Einwilligung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat höchste Priorität. Die pathologische Untersuchung erfolgt ausschließlich auf medizinische Anforderung und unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes (DSGVO, GenDG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung oder im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.

4. Kostenübernahme

Die Kostenübernahme hängt von der Art der Untersuchung und der jeweiligen Versicherungssituation ab:

Gesetzlich Versicherte

– Die Kosten für histologische, zytologische und immunhistochemische Untersuchungen werden von den Krankenkassen übernommen, sofern eine medizinische Indikation vorliegt.
– Molekulare Untersuchungen (z. B. PCR, NGS, FISH, SISH) sind in bestimmten Fällen erstattungsfähig, wenn sie für die Therapieentscheidung essenziell sind. Die Kostenübernahme erfolgt nach Prüfung durch die Krankenkasse.

Privat Versicherte

– Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Je nach Versicherungstarif können bestimmte molekularpathologische Untersuchungen erstattungsfähig sein.
– Es wird empfohlen, vorab eine Kostenübernahmebestätigung bei der privaten Krankenversicherung einzuholen.

Selbstzahler

– Auf Wunsch erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für die gewünschte Untersuchung. Die Abrechnung erfolgt transparent und nach gültiger Gebührenordnung.

Bei Fragen zur Kostenübernahme beraten wir Sie gerne oder Ihr behandelnder Arzt kann Ihnen weitere Informationen zur Abrechnung geben.

 

5. Lob und Beschwerden

Unser Anspruch ist es, Ihnen eine hochwertige medizinische Diagnostik auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bieten. Sollten Sie mit unseren Leistungen besonders zufrieden sein oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback.

Bei Anliegen oder Beschwerden stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

– **E-Mail:** personalabteilung@patho-augusta.de
– **Telefon:**
– **Postanschrift:**  Institut für Pathologie und Zytologie an den Augusta Krankenanstalten

                                         Zeppelinstr. 18, 44791 Bochum

Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt, und wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung.

 

6. Kontakt

Falls Sie Fragen zur Untersuchung oder zur Befundübermittlung haben, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt oder kontaktieren Sie unser Institut direkt.

Ihr Institut für Pathologie – Präzise Diagnostik für Ihre Gesundheit